Schirmherrin:
Annegret Kramp-Karrenbauer
Ministerpräsidentin des Saarlandes
Schirmherrn:
a.D. Peter Müller
Ministerpräsident des Saarlades und früheren Schirmherrn der Stiftungsprojekte
Alex Deutsch
Holcausüberlebender mit einer palästininsischen Teilnehmerin der Jugendbegegnung in Saarbrücken
Bundespräsident Horst Köhler, Halima Alaiyan und Ministerpräsident des Saarlandes Peter Müller
Jürgen Lennartz
Chef der Staatskanzlei Saarland
mit Dr. Alaiyan
Bundespräsident Köhler verleiht
Dr. med. Halime Alaiyan das
Bundesverdienstkreuz 2009
Karl Rauber
Chef der Staatskanzlei aD in Saarbrücken
Yoram Ben-Seev
Botschafter des Staates Israel in Berlin
Bundesverdienstkreuz an Dr. Halima Alaiyan 2009 vom Bundespräsident Köhler verliehen
Broschüre der Talat-Alaiyan-Stiftung
Satzung der
Talat-Alaiyan-Stiftung
Auma Obama und Dr. Halima Alaiyan
Dr. med. Alaiyan legt in Jad Vashem ein
Kranz nieder für die ermordete Juden
Frau Dr. med. Halima Alaiyan wurde vom
MP Peter Müller zur Botschafterin des
Saarlandes im Bund ernannt
Frau Dr. Halima Alaiyan, Cornelia Pieper
und Christian Lindner bei Verleihung der
Bürgerin Preis in Berlin
Talat-Alaiyan-Stiftung
für palästinensische, israelische und deutsche Kinder und Jugendliche.
Begegnung, Aufklärung, Verständigung, Versöhnung und Freundschaft
Ein Leben in Heimat, Demokratie, Sicherheit, Religionsfreiheit, Gleichheit, Freiheit und Würde, ohne ständige Angst.
Die Talat-Alaiyan-Stiftung wurde 2003 in Saarbrücken gegründet und ist seit 2004 als gemeinnützig anerkannt, organisiert jährlich Jugendbegegnung aus Israel, Palästina und Deutschland
Der Vorstand (Dr. med. Halima Alaiyan, Prof. Wolfgang Werner, Tal Elovits) und viele Helfer arbeiten ehrenamtlich.
Die Stiftung hat ihren Sitz in Saarbrücken und Berlin. Sie steht unter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerpräsidenten, zurzeit Frau Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Die Talat-Alaiyan-Stiftung ist in ihrer Arbeit auf Sponsoren angewiesen.
Jede Spende wird für die Ziele der Stiftung genutzt. Jeder Spender kann in Einnahmen und Ausgaben Einsicht nehmen. Auch unterliegt die Stiftung der staatlichen Aufsicht des Innenministeriums, der Stiftungsbehörde und des Finanzamts.
Vorstand der Talat-Alaiyan-Stiftung

Dr. med. Halima Alaiyan

Prof. Wolfgang Werner

Tal Elovits
Ministerpräsidentin des Saarlandes Annagret Krampkarren-Bauer mit Dr. med. Halima Alaiyan

A Constant Longing – Memoirs of a Palestinian Woman
The moving story of an Arab woman’s brave and difficult journey to independence
Palestine, 1948: Halima Alaiyan, barely a year old, flees her home village of Ibdis, Palestine with her parents and siblings. She grows up as an exile in Egypt, feeling the constraints of Islamic tradition on girls and women. At sixteen, following an arranged marriage, she embarks on an even more restricted and isolated life in Saudi Arabia. She is separated from her children after moving to Germany with her husband, and by the time she reunites her family, her son is seriously ill.
„My dream draws on the future, and reaches across borders and generations… I look to the next generations who will grow up together; generations who can carry this beautiful dream of justice to fruition. What kind of people would we be if we did not believe in a dream of justice and peace for all?”
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
*

Salah Abdel Shafi, Botschafter Palästinas in Deutschland

Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei Jürgen Lennartz bei Begrüßung der Jugendgruppe in der Landesvertretung in Berlin

Israel Botschafter, Palästina Botschafter, Prinz Georg von Preussen und Dr. Halima Alaiyan

Rabi Ben Chorin mit Dr. Alaiyan

Bischof Von Trier, Staatskanzleichef Saarnrücken, Dr. Alaiyan
